Das ist keine Niemberger Fibel, sondern wohl eine elbgermanische Armbrustibel ohne eigene Typbezeichnung aus der jüngsten Kaiserzeit, Stufe RKZ C3. Jan Bemmann hat einige Vergleichsbeispiele aus dem Harzumland aufgeführt und definiert den Fibeltyp folgendermaßen: "Kennzeichnend für diesen elbgermanishen Fibeltyp ist eine lange Spirale, ein zur Lasche umgelegter Kopf, ein vom Kopf bis zur Fußspitze sich verjüngender Umriss, ein langer, offener, aus der Fußseite entspringender Nadelhalter. Bügel und Fuß sind facettiert und können Querrillen aufweisen, die Randkerben einfassen."
Siehe hier: Link öffnen: www.academia.edu
Das heißt dann 300-375 n.Chr.?