H. Machajewski, Die Fibeln der Gruppe V, Serie 8, im östlichen Teil Mitteleuropas. In: J. Kunow (Hrsg.), 100 Jahre Fibelformen nach Oscar Almgren. Internationale Arbeitstagung, 25. - 28. Mai 1997, Kleinmachnow, Land Brandenburg. Forschungen zur Archäologie im Land Brandenburg 5 (Wünsdorf 1998) 187–196.
ein merkwürdiges Stück, man beachte das deutliche Loch zentral im Bügelkopf, das m. E. als Verankerung des Nadelapparats diente, eine Technik, die an norisch-pannonischen Doppelknopffibeln m. W. unüblich ist, aber gerade im rhein-weser-germ. Gebiet geradezu typisch etwa bei westgermanischen Augenfibeln (A 47) und später hier regelhaft an Rollenkappenfibeln A 38/39c abgewandt wurde - evtl. spricht das für eine heimische Reparatur an diesem "exotischem" Stück?
Viele Grüße, Wulf
Viele Grüße, Wulf