Jakob I. (1603-25), Silberpenny, zweite Münzprägung (1604-19), Rose, Perlenkreise und Legende umlaufend, Initiale Lis (1604-05) auf beiden Seiten, .I; D; G; ROSA. SINE. SPINA., Rückseite Distel, Perlenkreise und Legende umlaufend, TVEATVR. VNITA. DEVS, Gewicht 0,38 g (N.2106/1; S.2661). Getönt mit etwas Porosität, möglicherweise weil es einmal im Boden lag, ansonsten praktisch sehr gut, ein Beispiel für das erste Münzzeichen dieser Prägung und dieses Typs. Die abgekürzten lateinischen Legenden lauten auf der Vorderseite „Jakobus, durch Gottes Gnade eine Rose ohne Dornen“ und auf der Rückseite „Möge Gott diese vereint beschützen.“