Fragment einer Gürtelöse mit runder bis rosettenförmiger Nietplatte (Dm 22,6 mm) mit gekerbten Rand und konzentrischen, teils gekerbten Kreisen, zentrales Nietloch
Bestandteil einer Gürtelgarnitur vom Typ Jülich-Samson
Literatur:
H. W. Böhme, Die spätantiken Gürtel mit kerbschnittverzierten Metallbeschlägen: Studien zu Militärgürteln des 4.-5. Jahrhunderts. Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer Bd. 50 (Mainz 2020).