Lanzettförmige Riemenzunge:
An eine trapezförmige Platte mit zwei Nieten schließt sich ein tropfenförmiges Blatt an, dessen Ränder und Spitze teils stark beschädigt sind. Das Blatt ist mit einer doppelten Punzreihe entlang der Beschlagkanten verziert, die Nietplatte trägt lediglich eine umlaufende Ritzlinie als Verzierung.
Datierung: späte Römische Kaiserzeit bis Völkerwanderungszeit (4./5. Jh.)