Bos (2008) Typ 2.3.1.1 =
Scheibenfibel mit zentralem Glasschmelz und Radkappen-ähnlichem Design mit 6 Löchern
Literatur:
Definition des Fibeltyps:
J. M. Bos, Medieval brooches from the Dutch province of Friesland (Frisia). A regional perspective on the Wijnaldum brooches. Part II: Disc brooches. Palaeohistoria 49/50, 2007/2008, 709–793.
Diese "Rädchenfibel" ist ja auch eine "Scheibenfibel mit zentralem Glasfluss und 6 Löchern, Bos (2008) Typ 2.3.1.1". Die Typendefinition von Bos ist halt viel eindeutiger, weil es sogenannte "Rädchenfibeln" ja mit 6, 7 oder 8 undurchlochten Grübchen oder Löchern gibt.