Danke dir Jan, kommen nach und nach auch noch mehr Funde. Muss nur heute erstmal mein neues YouTube Video schneiden.
Aber werde nach und nach noch mehr Funde einfügen 😉👍
1
Jan 8.3.2024
Da bin ich schon gespannt!! Du machst definitiv die besten Reinigungsvideos auf YT!! Immer genial. ☺️👍
1
NicosSondeltagebuch 8.3.2024
Oh, jetzt bekomme ich aber rote Patina im Gesicht Jan, danke für das Kompliment. Muss auch mal wieder Videos machen zum Thema Reinigung.
Aber als Nächstes kommt ein Sondel Video, und dann habe ich von Minelab den Auftrag einiges zum Thema Manticore zu drehen, wie zb. Die leitwerte bei verschiedenen Metallen, und dann mal was über das 2 D Display, was ja so einige Vorteile bietet 😉
Jan 8.3.2024
Das hört sich sehr gut an.
Wir planen da ein interessantes Feature mit den Leitwerten in V-Tector,
das könnte für Dein Video relevant werden.
1
NicosSondeltagebuch 8.3.2024
Gib Bescheid wenn du was wissen willst über den Minelab Manticore, Equinox 900 oder Equinox 800.
Sondelreise 8.3.2024
dann hab ich mit der Einladung vom Nico nix verkehrt gemacht
2
Markus Wehmer 8.3.2024
Hallo und herzlich willkommen!
Wir freuen uns hier aber viel mehr über Sondenfunde, die nicht aus den Jahren 1933-45 mit entsprechender Symbolik stammen!
Hallo Markus, das war mir schon klar. Keine Angst davon kommen auch noch welche. Werde auch das Sichel Stück aus der BZ die Tage noch einfügen, auch wenn ich das Sebastian Messal schon gemeldet habe. Aber denke mal für die Gruppe hier ist das vielleicht auch sehr interessant.
Musste gestern nur erstmal mit dem NLD klären das ich die Seite hier auch für fundmeldung nutzen darf 😉
2
Jan 8.3.2024
@Nico, hab Dir eine Mail gesendet - wir arbeiten gerade an dem Thema für Niedersachsen.
1
NicosSondeltagebuch 8.3.2024
Wo hast du mir eine Mail geschrieben?
Jan 8.3.2024
An Deine E-Mail Adresse.
NicosSondeltagebuch 9.3.2024
An nicoboeckelmann@yahoo.de ? Da kam nix an bisher, auch nicht im Spam
Markus Wehmer 8.3.2024
Sehr gut!f
Denn es geht hierbei ja nicht nur um das Erfassen und Melden der Funde, sondern natürlich auch um das möglichst genaue Vorstellen von Funden mit guten (!) Fotos und Beschreibungen, damit erstens andere Sondengänger geschult werden ihre eigene Funde besser bestimmen zu können und zweitens über die "Schwarmintelligenz" so manches UFO doch noch genauer bestimmt werden kann.
Denn für jedes Spezialgebiet gibt ja Spezialisten...
Freue mich echon auf die Sichel, bis demnächst,
Markus
2
NicosSondeltagebuch 8.3.2024
Das finde ich auch gut Markus, denn ich mit 6 Jahren sondengänger Erfahrung habe selber schon oft genug erlebt das man UFO s findet und ein echt gutes Netzwerk braucht um manche Funde genau bestimmt zu bekommen.
Meine speziellen Gebiete sind Fundreinigung und Kampfmittel.
Denn ich habe die Einstellung man soll seinen Feind besser kennen als sich selber, und was ist der Feind eines jeden Archäologen und eines sondengänger, na die bösen kampfmittel, vor allem die die man nicht gleich sofort erkennt.
Ich mache am Wochenende mal Bilder von dem Sichel Stück und lade das dann hier mit hoch.
Bin grade noch ein wenig damit beschäftigt meine Flächen hier einzurichten, was alleine schon fast eine jahres Aufgabe ist bei dem Riesen gebiet was ich besonders darf 😅😉.
Aber werde mich morgen mal damit befassen Funde hoch zu laden.
Lg
Nico
2
Jan 8.3.2024
Die Datierung könntest Du noch von 20. Jhd. auf den Zeitraum 1933 bis 1945 ändern.
Aber werde nach und nach noch mehr Funde einfügen 😉👍
Aber als Nächstes kommt ein Sondel Video, und dann habe ich von Minelab den Auftrag einiges zum Thema Manticore zu drehen, wie zb. Die leitwerte bei verschiedenen Metallen, und dann mal was über das 2 D Display, was ja so einige Vorteile bietet 😉
Wir planen da ein interessantes Feature mit den Leitwerten in V-Tector,
das könnte für Dein Video relevant werden.
Wir freuen uns hier aber viel mehr über Sondenfunde, die nicht aus den Jahren 1933-45 mit entsprechender Symbolik stammen!
Musste gestern nur erstmal mit dem NLD klären das ich die Seite hier auch für fundmeldung nutzen darf 😉
Denn es geht hierbei ja nicht nur um das Erfassen und Melden der Funde, sondern natürlich auch um das möglichst genaue Vorstellen von Funden mit guten (!) Fotos und Beschreibungen, damit erstens andere Sondengänger geschult werden ihre eigene Funde besser bestimmen zu können und zweitens über die "Schwarmintelligenz" so manches UFO doch noch genauer bestimmt werden kann.
Denn für jedes Spezialgebiet gibt ja Spezialisten...
Freue mich echon auf die Sichel, bis demnächst,
Markus
Meine speziellen Gebiete sind Fundreinigung und Kampfmittel.
Denn ich habe die Einstellung man soll seinen Feind besser kennen als sich selber, und was ist der Feind eines jeden Archäologen und eines sondengänger, na die bösen kampfmittel, vor allem die die man nicht gleich sofort erkennt.
Ich mache am Wochenende mal Bilder von dem Sichel Stück und lade das dann hier mit hoch.
Bin grade noch ein wenig damit beschäftigt meine Flächen hier einzurichten, was alleine schon fast eine jahres Aufgabe ist bei dem Riesen gebiet was ich besonders darf 😅😉.
Aber werde mich morgen mal damit befassen Funde hoch zu laden.
Lg
Nico