Start
Fundschau
News
Neuer Fund
Meine Sammlung
Flächen
Meine GPS Position
Recherche
Abos
Mag ich
Benachrichtigungen
Kontakte
Multitool
Hilfe & Feedback
0
G
G
Gast
(
Gast
)
Benutzer-ID: V-TECTOR
Profil
Deutsch
English
Deutsch
Premium
Statistiken
Einstellungen
Hilfe & Feedback
Start
>
Fundschau
Spätmittelalterlicher Schlüsselhaken
Kategorie:
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüsselhaken
Finder:
SondelSuechtig
Fund-ID:
VT-9SLPU559
Veröffentlicht:
20.1.2024
Abonnieren
Epoche:
Mittelalter
(450/500 – 1500)
>
Spätmittelalter
(1250 – 1500)
Beschreibung:
Der Schlüsselhaken soll die Heilige Margarethe darstellen.
Material:
Bronze
Detektor-Fund:
Ja
Land:
Deutschland
Landkreis:
Gifhorn
8
Teilen
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
Um einen Kommentar zu schreiben, bitte
anmelden
.
Jan
20.1.2024
Mega Fund und top konserviert, sieht 🔨 aus!
1 Antwort
SondelSuechtig
20.1.2024
Danke :) sieht tatsächlich nur so aus weil das noch nass war. Hat schon die typischen Abplatzungen, aber sonst top
Markus Wehmer
21.1.2024
Sehr schön! Diese Schlüsselhaken datieren ins späte 15. Jahrhundert und wurden wohl (überwiegend) in Nürnberg hergestellt.
Literatur:
Arne Homann / Jörg Ansorge, Modisches Massenprodukt der Spätgotik. Archäologie in Deutschland 5, 2017, 46.
Diesen kleinen Artikel mit Vergleichsstücken gibt es hier zu sehen:
Link öffnen: www.academia.edu
3
1 Antwort
SondelSuechtig
21.1.2024
Danke :) mit den beiden Herren hatten wir auch Kontakt, da wir den Fund zuerst nicht so richtig zuordnen konnten.
1
Ähnliche Funde
3
?
3
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
0
1
Teilen
Haken mit Ornamentik
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüsselhaken
Carsten Eilts
25.4.2024 (VT-78Q8Y9WL)
Aurich (DE)
Spätmittelalter (
1250 - 1500
)
15. Jahrhundert n. Chr.
3
?
3
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
2
5
Teilen
Schlüsselhaken? Wird die Kugel in einen Gürtel eingehakt? Wehrgehänge?
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüsselhaken
Carsten Eilts
25.4.2024 (VT-L636U4FJ)
Aurich (DE)
Spätmittelalter (
1250 - 1500
)
15. Jahrhundert n. Chr.
Buntmetall
2
1
2
1
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
5
9
Teilen
Schlüsselmännchen "Tanzendes Paar"
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüsselhaken
Mirjam Scholz
6.3.2024 (VT-V6C5M4Q9)
Günzburg (DE)
Neuzeit (
1500 - 1899
)
Bronze
2
2
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
0
5
Teilen
Gotischer Schlüssel
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüssel
Carsten Eilts
5.4.2024 (VT-83DNG3Q9)
Aurich (DE)
Spätmittelalter (
1250 - 1500
)
1400 - 1490
Buntmetall
Mit Wasser & Bürste gesäubert
2
Mit Wasser & Bürste gesäubert
2
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
2
3
Teilen
Großer Schlüssel
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüssel
Sondeljoe
21.4.2024 (VT-6964LKCS)
Northeim (DE)
Eisen
2
2
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
0
3
Teilen
Großer Schlüssel mit S-förmigem Bart
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüssel
Carsten Eilts
25.4.2024 (VT-SK9CX438)
Aurich (DE)
Spätmittelalter (
1250 - 1500
)
15. Jahrhundert n. Chr.
Bronze
Mit Wasser gesäubert
4
?
Mit Wasser gesäubert
4
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
2
8
Teilen
Ich denke ein Beschlag / Schlossblende
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlossblende
Sondelreise
2.11.2024 (VT-VQ4ST633)
Göttingen (DE)
Moderne (
1900 - 2024
)
2
2
Social media & e-mail
WhatsApp
Facebook
X
E-Mail
Link kopieren und teilen:
Kopieren
0
4
Teilen
Schlüssel
Alltagsgegenstände
>
Schloss & Schlüssel
>
Schlüssel
Carsten Eilts
25.4.2024 (VT-44RU65YP)
Aurich (DE)
Spätmittelalter (
1250 - 1500
)
15. Jahrhundert n. Chr.
Bronze
Impressum
Datenschutz
Literatur:
Arne Homann / Jörg Ansorge, Modisches Massenprodukt der Spätgotik. Archäologie in Deutschland 5, 2017, 46.
Diesen kleinen Artikel mit Vergleichsstücken gibt es hier zu sehen:
Link öffnen: www.academia.edu