Dieser Typ ist bei KM unter Mainz und bei Schön DM und Gräßler unter Erfurt aufgeführt.
Gräßler listet viele Varianten dieses Typs auf: Gräßler# 192-A196 (1768) und Gräßler# 208-224.3 (1769).
Nur KM führt das Datum 1770 auf. Münzen mit dem Datum 1770 haben wahrscheinlich die KM-Nummer 374. Wenn Sie eine Münze mit der KM-Nr. 364 aus dem Jahr 1770 haben, fügen Sie bitte eine Abbildung der Prägefolge hinzu.
Erfurt gehörte zur Erzdiözese Bistum Mainz, die Mainzer Bischöfe ließen in Erfurt Münzen prägen. Es handelt sich also eigentlich um Mainzer Münzen mit der Prägestätte Erfurt. Natürlich wurden diese aber auch in Erfurt verwendet und werden aufgrund des Wappens (auch Erfurt hat das Mainzer Rad) oft als Erfurter Münzen bezeichnet.