Es gab wohl 3 Prägestätten im "Königreich Westphalen" (1807-1813): Braunschweig, Clausthal und Kassel.
Die Verfassung von 1807 schrieb zwar Franc und Centimes als Währung vor, doch das französische Münzsystem stieß auf Ablehnung in der Gesellschaft, weshalb ab 1808 auch wieder Scheidemünzen nach etablierter Art geprägt wurden.
Die Verfassung von 1807 schrieb zwar Franc und Centimes als Währung vor, doch das französische Münzsystem stieß auf Ablehnung in der Gesellschaft, weshalb ab 1808 auch wieder Scheidemünzen nach etablierter Art geprägt wurden.
Ausführliche Informationen zu den Münzen im Königreich Westphalen findet man hier:
Link öffnen: www.numismatik-in-hannover.de