Das ist eine "pannonische Schnalle" der ersten Hälfte 7. Jhd. aus dem Karpathenbecken! Wahnsinn!
Markus Wehmer 17.9.2024
Vergleichsstück (S. 308, Abb. 14) und weiterführende Literatur:
A. Blay/L. Samu, Über die mediterranen Kontakte des frühawarenzeitlichen Karpatenbeckens am Beispiel ausgewählter Fundgruppen. In: I. Bugarski/O. Heinrich-Tamáska/V. Ivanišević u. a. (Hrsg.), GrenzÜbergänge. Spätrömisch, frühchristlich, frühbyzantinisch als Kategorien der historisch-archäologischen Forschung an der mittleren Donau : Akten des 27. Internationalen Symposiums der Grundprobleme der Frühgeschichtlichen Entwicklung im Mittleren Donauraum, Ruma, 4.-7.11.2015. Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 4 (Remshalden 2016) 291–310.
A. Blay/L. Samu, Über die mediterranen Kontakte des frühawarenzeitlichen Karpatenbeckens am Beispiel ausgewählter Fundgruppen. In: I. Bugarski/O. Heinrich-Tamáska/V. Ivanišević u. a. (Hrsg.), GrenzÜbergänge. Spätrömisch, frühchristlich, frühbyzantinisch als Kategorien der historisch-archäologischen Forschung an der mittleren Donau : Akten des 27. Internationalen Symposiums der Grundprobleme der Frühgeschichtlichen Entwicklung im Mittleren Donauraum, Ruma, 4.-7.11.2015. Forschungen zu Spätantike und Mittelalter 4 (Remshalden 2016) 291–310.