Scheibenförmige Riemenzunge (fragmentiert) mit deutlichen Hinweisen einer Umarbeitung. Das Zwingenende wurde abgetrennt und stattdessen eine einfache Öse angebracht, die die Verzierung - zentrale sechsstrahlige Rosette umgeben von drei konzentrischen Doppelkreisen mit Binnenzier - ignoriert.
Datierung: 1. Hälfte 5. Jh.
Für die scheibenförmige Riemenzunge gibt es auch ein gutes Vergleichsstück aus Schleitheim-Hebsack, Kanton Schaffausen, Grab 363 (Kammergrab mit Frauenbestattung):
A. Burzler/M. Höneisen/J. Leicht u. a. (Hrsg.), Das frühmittelalterliche Schleitheim. Siedlung, Gräberfeld und Kirche. Schaffhauser Archäologie 5 (Schaffhausen 2002), 247, Taf. 26.10..
A. Burzler/M. Höneisen/J. Leicht u. a. (Hrsg.), Das frühmittelalterliche Schleitheim. Siedlung, Gräberfeld und Kirche. Schaffhauser Archäologie 5 (Schaffhausen 2002), 247, Taf. 26.10..