Münzfibel
Münzvorbild: byzantinische Goldmünze des Kaisers Romanus III. Argyrus (1028-1034), Prägeort: Konstantinopel
Romanus II. Argyrus links stehend, wird gekrönt von der rechts stehenden Jungfrau Maria mit Heiligenschein
Datierung nach Spiong: zweites Drittel des 11. Jahrhundert.
Literatur:
Sven Spiong, Fibeln und Gewandnadeln des 8. bis 12. Jahrhunderts in Zentraleuropa. Eine archäologische Betrachtung ausgewählter Kleidungsbestandteile als Indikatoren menschlicher Identität. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 12 (Bonn 2000), Taf. 8.1.