Emailscheibenfibel Typ Frauenhofen mit trapezförmigen Kreuzarmen
Literatur:
Ausführliche Bearbeitung dieses Fibeltyps:
V. Hilberg / J. Fried / B. Gratuze / S. Merkel / I. Pactat, Haithabu 983-1066. Die Ausgrabungen in Haithabu 19 (München 2022), 253–269.
Ich glaube es auch langsam... das scheint die westfälisch-südniedersächsische Variante zu sein: deutlich kleiner und trapezoiden Kreuzarmen, statt mit spitzen Kreuzarmen wie bei den klassischen "Typ Frauenhofen" Scheibenfibeln aus Süddeutschland.
Volker Hilberg hat das Thema schön bearbeitet und die Varianten europaweit kartiert. Es ballt sich westlich vom Harz bis nach Westfalen.
Volker Hilberg hat das Thema schön bearbeitet und die Varianten europaweit kartiert. Es ballt sich westlich vom Harz bis nach Westfalen.