Teil eines römischen Pferdegeschirrs

 

 

Finder: 
Jan
Fund-ID: 
VT-7LM5K3Q6
Veröffentlicht: 
22.9.2024
Beschreibung: 
In Betracht kam auch Teil eines Kreisplattensporns.
Material: 
Bronze
Gewicht: 
5,1 g
Länge: 
34,0 mm
Breite: 
16,0 mm
Höhe: 
1,5 mm
Zustand: 
Fragment
Detektor: 
XP Deus 2
Fundtiefe: 
20 cm
Land: 
Deutschland
Landkreis: 
Northeim

Bitte hilf uns, diesen Fund zu identifizieren!

Vorderseite / Mit Wasser gesäubert

 

Rückseite / Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Ungesäubert

 

Ungesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

Mit Wasser gesäubert

 

 

Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
Um einen Kommentar zu schreiben, bitte anmelden.

 

 

 

 

 

Markus Wehmer   22.9.2024
Fantastischer Fund! Besonders bedeutsam ist aber die kulturelle Aussage dahinter.

 

 

Jan   22.9.2024
Sehr schön, das freut mich! 😊 

@Alle: Markus hat bereits zu dem Fund recherchiert und kann uns in den kommenden Wochen bestimmt noch mehr dazu sagen.
3

 

 

Jan   22.9.2024
Wahrscheinlich wurde es nicht für den Low-Budget-Ackergaul verwendet, sondern eher für das gutsituierte, repräsentative Pferd oder Militär?
1

 

 

Jan   22.9.2024
Hab noch ein paar Makroaufnahmen der Bruchstelle hinzugefügt.
1

 

 

Nico   22.9.2024
Glückwunsch zu dem großartigen Fund. 🙏

 

 

Jan   22.9.2024
Danke Dir!! 👍😊

 

 

Markus Wehmer   22.9.2024
Die größte Übereinstimmung konnte ich bislang bei einigen Pferdegeschirr-Riemenbeschlägen aus der Vindonissa-Publikation erkennen, diese weisen jedoch eine rechteckige Durchbrechung im Mittelteil auf:
C. Unz / E. Dreschler-Erb, Katalog der Militaria aus Vindonissa. Militärische Funde, Pferdegeschirr und Jochteile bis 1976. Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa 14 (Brugg 1997), Taf. 62.1717-1720.
3

 

 

 

Ähnliche Funde

2
?
2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
5.6.2024 (VT-Q6C564FD)
Landkreis
Aurich (DE)
Material
Bronze
 
 

Mit Wasser gesäubert3
Mit Wasser gesäubert3
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
7
Finder
DZ
Veröffentlicht
1.8.2024 (VT-D9MB5J87)
Landkreis
Region Hannover (DE)
Datierung
2. - 3. Jahrhundert n. Chr.
Material
Bronze
 
 

Mit Wasser gesäubert4
Mit Wasser gesäubert4
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
10.4.2025 (VT-XJ8E97Q6)
Landkreis
Göttingen (DE)
Leitwert
82 (Xp Deus 2)
 
 

2
?
2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
5.6.2024 (VT-4BI66L9F)
Landkreis
Aurich (DE)
Material
Bronze
 
 

?
Ungesäubert
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
6
Veröffentlicht
30.9.2025 (VT-5EJ6P75U)
Landkreis
Göttingen (DE)
Material
Legierung
 
 

2
2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
6
Veröffentlicht
14.10.2024 (VT-UIJF5583)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Buntmetall
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert2
?
Mit Wasser & Bürste gesäubert2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
25.2.2024 (VT-65B6TCG4)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Buntmetall, Gold
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert2
Mit Wasser & Bürste gesäubert2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
6
Veröffentlicht
19.8.2025 (VT-946E7SHT)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Buntmetall
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert2
Mit Wasser & Bürste gesäubert2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
5
Veröffentlicht
19.8.2025 (VT-33RBXP96)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Buntmetall, Gold
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert3
Mit Wasser & Bürste gesäubert3
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
15.10.2024 (VT-IYX3676V)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Buntmetall