Beschlag? Zaumboss vom Pferdegeschirr?

 

 

Finder: 
Fund-ID: 
VT-P65NPQ56
Veröffentlicht: 
19.10.2024
Beschreibung: 
Weiß jemand an welcher Stelle das am Pferdegeschirr war?
Literatur: 
https://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/149969
Durchmesser: 
75,0 mm
Detektor: 
Deus II
Land: 
Deutschland
Landkreis: 
Gifhorn

Bitte hilf uns, diesen Fund zu identifizieren!

 

 

 

 

Referenzbild: © https://www.lovecpokladu.cz/de/artefakte/fund/r
oseta-pozna-to-nekdo-216759/

 

Referenzbild: © https://finds.org.uk/database/artefacts/record/
id/149969

 

 

Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
Um einen Kommentar zu schreiben, bitte anmelden.

 

 

 

 

 

Sondelreise   19.10.2024
Sieht mir aus wie ein Umlenkritzel für Ketten

 

 

SondelSuechtig   19.10.2024
Nein, ist es nicht. Ich denke irgendeine Art Beschlag. Hat Engelmotive. Ein Engel mit Schwert. Und hinten sind Nieten zu sehen. Habe bessere Fotos hinzugefügt

 

 

Sondelreise   19.10.2024
Jetzt in dem gereinigten Zustand ja natürlich, dacht vorhin es ist ein Ritzel

 

 

Jan   19.10.2024
Top Fund, was ein Riesenteil! 👍

 

 

SondelSuechtig   19.10.2024
Ja :) ich freue mich, dass ich das vorm Pflug gerettet habe
2

 

 

Niedersachse   20.10.2024
Schöner Fund! :-)
1

 

 

Markus Wehmer   20.10.2024
Was für ein fanstastisches und spannendes Fundstück! Glückwunsch!
Ich könnte mir das mittig am Brustriemen oder seitlich am Halfter (an den Schläfen) des Pferdes vorstellen.
1

 

 

Markus Wehmer   4.11.2024
Ich bin gerade über einen Artikel von Christoph Eger gestolpert, der mich ausgesprochen stark an Deinen Fund erinnert hat. Er behandelt spätrömische Scheibenknebel, also den seitlichen Abschluss der Gebisstange einer Trense, auf welchen der Kampf des Bellerophon gegen die Chimaira abgebildet ist.

Link öffnen: www.academia.edu

Ich denke deshalb, dass Du weiter in Richtung Scheibenknebel recherchieren solltest.

 

 

Markus Wehmer   4.11.2024
Oder in Richtung Phaleren... auf jeden Fall scheinen antike Motive das Vorbild für Deinen Fund zu sein.
1

 

 

 

Ähnliche Funde

?
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
3
Veröffentlicht
5.2.2025 (VT-U56RJ78C)
Landkreis
Aurich (DE)
Material
Buntmetall
 
 

Mit Ultraschall gesäubert2
Mit Wasser & Bürste gesäubert2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
3
Veröffentlicht
22.1.2024 (VT-T83K7K6J)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Bronze
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert4
Mit Wasser & Bürste gesäubert4
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
22.1.2024 (VT-J86F3ZI8)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Bronze
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert6
Mit Wasser & Bürste gesäubert6
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
3
Veröffentlicht
22.1.2024 (VT-BJ33XR98)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Bronze
 
 

Mit Wasser & Bürste gesäubert4
?
Mit Wasser & Bürste gesäubert4
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
4.7.2024 (VT-6N8M64NF)
Landkreis
Northeim (DE)
Datierung
13. - 19. Jahrhundert n. Chr.
Material
Buntmetall
 
 

Mit Wasser gesäubert3
Professionell restauriert3
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
5
Veröffentlicht
17.12.2023 (VT-L4BRH974)
Landkreis
Northeim (DE)
Material
Gold, Messing
 
 

2
?
2
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
2
Veröffentlicht
29.2.2024 (VT-X8G7S36V)
Landkreis
Leer (DE)
Material
Bronze, Legierung, Unbekannt
 
 

3
3
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
4
Veröffentlicht
5.4.2024 (VT-NX3D65Q5)
Landkreis
Aurich (DE)
Datierung
12. Jahrhundert n. Chr.
Material
Buntmetall
 
 

Mit Wasser gesäubert5
Mit Wasser gesäubert5
Social media & e-mail
Link kopieren und teilen:
3
Veröffentlicht
9.4.2025 (VT-57UP9IG9)
Landkreis
Osnabrück (DE)
Material
Bronze